Titanenwurz

Titanenwurz
Titanenwurz,
 
Amorphophạllus titanum, auf Sumatra heimisches Aronstabgewächs der Gattung Amorphophallus; mit 2-5 m hohem Blattstiel und bis 3 m im Durchmesser erreichender, dreiteiliger Blattspreite; Blütenkolben bis 1,5 m hoch, mit außen grünlicher, innen bräunlich purpurfarbener Spatha (Blütenscheide); dekorative Warmhauspflanze.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Titanenwurz — (Amorphophallus titanum) im United States Botanic Garden, Washington D.C., 20. November, 2005 Systematik Monokotyledo …   Deutsch Wikipedia

  • Amorphophallus titanum — Titanenwurz Titanenwurz (Amorphophallus titanum) im United States Botanic Garden, Washington D.C., 20. November, 2005 Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Titanwurz — Titanenwurz Titanenwurz (Amorphophallus titanum) im United States Botanic Garden, Washington D.C., 20. November, 2005 Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Titanwurze — Amorphophallus Titanenwurz (Amorphophallus titanum) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Amorphophallus — Mehrere Amorphophallus Arten Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Skurrile wissenschaftliche Namen — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Skurrile wissenschaftliche Namen aus Biologie und Medizin — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Araceae — Aronstabgewächse Blütenstände von Xanthosoma roseum Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Aroideae — Gefleckter Aronstab (Arum maculatum) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Beccari — Odoardo Beccari Odoardo Beccari (* 19. November 1843 in Florenz; † 25. Oktober 1920 in Florenz) war ein italienischer Reisender und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Becc.“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”