Titanenwurz — (Amorphophallus titanum) im United States Botanic Garden, Washington D.C., 20. November, 2005 Systematik Monokotyledo … Deutsch Wikipedia
Amorphophallus titanum — Titanenwurz Titanenwurz (Amorphophallus titanum) im United States Botanic Garden, Washington D.C., 20. November, 2005 Systematik … Deutsch Wikipedia
Titanwurz — Titanenwurz Titanenwurz (Amorphophallus titanum) im United States Botanic Garden, Washington D.C., 20. November, 2005 Systematik … Deutsch Wikipedia
Titanwurze — Amorphophallus Titanenwurz (Amorphophallus titanum) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) … Deutsch Wikipedia
Amorphophallus — Mehrere Amorphophallus Arten Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) … Deutsch Wikipedia
Skurrile wissenschaftliche Namen — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… … Deutsch Wikipedia
Skurrile wissenschaftliche Namen aus Biologie und Medizin — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… … Deutsch Wikipedia
Araceae — Aronstabgewächse Blütenstände von Xanthosoma roseum Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) … Deutsch Wikipedia
Aroideae — Gefleckter Aronstab (Arum maculatum) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse … Deutsch Wikipedia
Beccari — Odoardo Beccari Odoardo Beccari (* 19. November 1843 in Florenz; † 25. Oktober 1920 in Florenz) war ein italienischer Reisender und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Becc.“ … Deutsch Wikipedia